ffff
tttttcv ttt
tttttcv ttt
fff
Bestellung | ![]() |
Warenkorb | Login/Anmeldung | Kasse | Absenden |
Karten bestellen
Die Reise der Verlorenen
Termin: Dienstag, 23.01.2024 - 20:00
Orte: Stadtsaal Klösterle - Nördlingen
Einlass 19:00
Sitzplätze und Preise | ||
Kategorie I | € 26,00 | Verfügbare Plätze: 62 |
Kategorie II | € 23,00 | Verfügbare Plätze: 67 |
Kategorie III | € 21,00 | Verfügbare Plätze: 104 |
Preise in EUR |
Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus, für den Fall, dass es unterschiedliche Preisklassen gibt. Sofern es bei der Veranstaltung eine freie Platzwahl ohne nummerierte Plätze gibt, wählen Sie gleich die Zahl der gewünschten Karten (maximal 25). Bitte drücken Sie anschließend auf 'Bestätigen', um mit Ihrer Bestellung fortzufahren.
Bei Veranstaltungen mit nummerierten Plätzen wird Ihnen im nächsten Schritt ein Saalplan mit den noch verfügbaren Plätzen angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Plätze - nehmen Sie dabei bitte Rücksicht auf andere Besucher und lassen Sie keine Lücken zu bereits reservierten Stühlen.
Eventuelle Ermäßigungen werden auf der nächsten beziehungsweise übernächsten Seite zur Auswahl angeboten.
Mehr über "Die Reise der Verlorenen"
![]() |
"Die Reise der Verlorenen" erzählt die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die im Jahr 1939 versuchen, Deutschland zu verlassen, um dem Holocaust zu entkommen. Sie besteigen das Schiff "St. Louis", das sie nach Kuba bringen soll. Doch als sie dort ankommen, werden sie abgewiesen und müssen zurück nach Europa reisen. Das Stück beleuchtet die Schicksale der Passagiere, die während der Reise mit ihrer Vergangenheit, ihrer Angst und der Ungewissheit über ihre Zukunft kämpfen. Dabei werden die politischen und gesellschaftlichen Umstände, die zu ihrer Flucht geführt haben, ebenso thematisiert wie die Ablehnung und Gleichgültigkeit, mit der sie aufgenommen wurden. Die erfolgreiche Inszenierung von Thomas Luft wurde für die Bayerischen Theatertage 2022 ausgewählt und wird von einem engagierten Ensemble getragen, das die Emotionen und Motivationen der Charaktere auf eine einfühlsame und berührende Weise darstellt. "Die Reise der Verlorenen" erinnert an die menschliche Tragödie, die der Holocaust verursacht hat. Die Aktualität des Stückes ist erschreckend, weil es die Frage stellt, wie wir als Gesellschaft mit den Schicksalen von Vertriebenen und Geflüchteten umgehen. Das Stück ist ein eindringliches Plädoyer für Menschlichkeit und Solidarität. Bild: Die Reise der Verlorenen (©Hermann Posch) |
Benutzer |
Warenkorb
![]() |
Sie haben bisher keine Karten reserviert. |