Bestellung Warenkorb Login/Anmeldung Kasse Absenden

Karten bestellen

Bezahlt wird nicht


Termin: Mittwoch, 29.11.2023 - 20:00
Orte: Stadtsaal Klösterle - Nördlingen
Einlass 19:00



Sitzplätze und Preise
Kategorie I € 19,00 Verfügbare Plätze: 69
Kategorie II € 17,00 Verfügbare Plätze: 74
Kategorie III € 15,00 Verfügbare Plätze: 104
Preise in EUR

Bitte eine Kategorie auswählen
x (Bestelllimit 10)


Wählen Sie die gewünschte Kategorie aus, für den Fall, dass es unterschiedliche Preisklassen gibt. Sofern es bei der Veranstaltung eine freie Platzwahl ohne nummerierte Plätze gibt, wählen Sie gleich die Zahl der gewünschten Karten (maximal 25). Bitte drücken Sie anschließend auf 'Bestätigen', um mit Ihrer Bestellung fortzufahren.

Bei Veranstaltungen mit nummerierten Plätzen wird Ihnen im nächsten Schritt ein Saalplan mit den noch verfügbaren Plätzen angezeigt. Wählen Sie die gewünschten Plätze - nehmen Sie dabei bitte Rücksicht auf andere Besucher und lassen Sie keine Lücken zu bereits reservierten Stühlen.

Eventuelle Ermäßigungen werden auf der nächsten beziehungsweise übernächsten Seite zur Auswahl angeboten.

Mehr über "Bezahlt wird nicht"

Der Ölpreis steigt und im Supermarkt werden die Lebensmittel unbezahlbar. Bereits vor 40 Jahren schrieb der italienische Literaturnobelpreisträger Dario Fo diese Polit-Farce, die zum Lachen einlädt, wenn einem eigentlich zum Weinen zumute ist. Die Aktualität dieses Stücks in unserer Zeit ist – wie das Werk Dario Fos – ironisch und dramatisch.

Antonia und ihre Freundin Margherita können mit dem Haushaltsgeld kaum noch den Lebensunterhalt der Familie bestreiten. Im Supermarkt treffen sie zufällig auf andere wütende Frauen, die die Preissteigerungen der Konzerne nicht mehr mittragen wollen. Sie stürmen ohne zu bezahlen die Regale der Märkte. Vollbeladen schmuggeln sie die Einkäufe – als schwangere Bäuche getarnt – an der Polizei und den rechtschaffenden Ehemännern Giovanni und Luigi vorbei. Ganz ungeniert erfinden die beiden Frauen vor ihren Männern Spontanschwangerschaften und Oliven, die im Fruchtwasser baden. Mit den Mitteln der Commedia dell´ Arte werden Figuren wie Carabinieri oder Wachtmeister zugespitzt erzählt und es entwickelt sich eine absurde Situationskomik. In italienisch-rasantem Tempo verwickeln sich die Ereignisse. Giovanni und Luigi stolpern von einer Erkenntnis zur nächsten, hinken aber stets den improvisierten Geschichten ihrer Frauen hinterher.

Was am Ende zählt sind Solidarität und der Zusammenhalt – für Dario Fo die einzigen Wege aus Krisen und sozialen Missständen. Nehmen wir uns ein Beispiel: Krisen gab es immer und wird es immer geben. Wie also weitermachen? Marc Aurel hat diese Frage so beantwortet: „[…] Im Bewusstsein, dass man das Glied einer großen, geistigen Brüderschaft ist, liegt etwas Aufmunterndes und Tröstendes.“

BILD: Bezahlt wird nicht

Warenkorb 
Sie haben bisher keine Karten reserviert.